„MinISG“ Iliosakralgelenk (ISG)-Behandllung
Was ist „MinISG“?
„MinISG“ ist ein Computer-gesteuertes, voll automatisiertes Gerät zur Behandlung des Iliosakralgelenkes (ISG, Kreuz-Darmbein-Gelenk) und der sogenannten „Lumbosakralen Muskeln“.
Welche Symptome können bei Problemen mit dem „ISG“ entstehen?
Das „ISG“ befindet sich zwischen Kreuzbein und Becken. Die Lastenübertragung von der Wirbelsäule in die Beine verläuft über dieses Gelenk. Aus diesem Grund kommt es bei Fehlbelastungen und Fehlhaltungen der Wirbelsäule aber auch bei einem Beckenschiefstand oder Beinlängendifferenz zu Störungen im „ISG“ wie zum Beispiel Blockaden.
ISG-Schmerzen sind sehr häufig und können auch ins Bein ausstrahlen (hauptsächlich ins Gesäß und die Rückseite des Oberschenkels). ISG-Schmerzen können Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall sehr ähneln und werden manchmal fehlinterpretiert.
Kommt es zu ISG-Blockaden oder Schmerzen, verspannen sich infolgedessen die sogenannten „Lumbosakralen“ Muskeln.
Wie funktioniert die konservative Behandlung mit dem „MinISG“ Gerät?
„MinISG“ behandelt einerseits die Blockaden im „ISG“, indem das Gerät das „ISG“ entlang der gesamten Bewegungsachsen des Gelenkes mobilisiert. Dabei durchläuft das Gerät viele Behandlungszyklen mit konstanten Parametern. Dadurch, dass „MinISG“ über vielen verschiedenen Programmen mit unterschiedlichen Behandlungsparametern und Schwerpunkten (Seite, Lokalisation, Intensität, Frequenz der Zyklen, etc.) verfügt, kann bei jedem Patienten das Behandlungsprogramm im „MinISG“ ausgewählt werden, welches den individuellen Beschwerden des Patienten entspricht.