Ich bin Facharzt für Neurochirurgie und habe mich auf Wirbelsäulenerkrankungen sowie deren konservative und operative Therapie spezialisiert. Dabei ist es grundsätzlich mein Ziel, durch die konservative Therapie sowie durch die Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten eine Operation zu verhindern. Ist dennoch eine Operation erforderlich, verfüge ich über sehr umfangreiche Erfahrungen im gesamten Fachbereich der Neurochirurgie und bei Eingriffen an der gesamten Wirbelsäule nach neuesten Kenntnissen und Standards.
Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) verlieh mir das Master-Zertifikat „Wirbelsäulenchirurgie“ und das gemeinsame Basis-Zertifikat „Wirbelsäulenchirurgie“ sowie „konservarive Therapie“. Zudem besitze ich das europäische Basis-Zertifikat in „Spine surgery“, verliehen von der Eurospine-Society. Die Zertifikate der DWG, die in mehreren Stufen erworben werden, beinhalten eine umfassende Ausbildung auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie und konservativen Therapie. Im internationalen Vergleich befindet sich dieses System auf einem sehr hohen Anforderungsniveau und ist in Deutschland durch den Zusammenschluss mehrerer Fachgesellschaften einmalig.
Mein Anspruch ist es, für die mir anvertrauten Patientinnen und Patienten, meine Kenntnisse stets zu verbessern und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund bilde ich mich stets weiter und beherrsche modernste endoskopische OP-Techniken (Schlüsselloch-OP´s) an der gesamten Wirbelsäule sowie minimal-invasive perkutane OP-Verfahren zur Stabilisierung der Wirbelsäule im Lenden-, Brust- und Halswirbelbereich, auch unter dem dem Einsatz neuester Navigations- und elektrophysiologischer Techniken.
Das Medizinstudium absolvierte ich an der Hohen Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Dort begann ich auch meine Ausbildung zum Neurochirurgen, die ich als wissenschaftlicher Assistent in der neurochirurgischen Klinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg fortsetzte und in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen abschloss.
Von 2006 bis 2013 war ich als Oberarzt in der neu gegründeten neurochirurgischen Abteilung des Klinikums Wolfsburg (NTW) tätig, wobei ich seit 2008 als leitender Oberarzt arbeitete. Von 2013 bis zu meinem Dienstantritt in der Ortho-Klinik Dortmund am 01.01.2016 war ich als Oberarzt in der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie des St. Josef Krankenhauses Paderborn sowie als angestellter Arzt in der Praxis Neurochirurgie Paderborn tätig. Hier erweiterte ich mein breites operatives Spektrum um endoskopisch durchgeführte Bandscheiben-Operationsverfahren sowie um minimal invasive perkutane sowie durch Roboter-Technik durchgeführte Stabilisierungsverfahren im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule.
Vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2020 war als Chefarzt im Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie der Ortho-Klinik Dortmund beschäftigt. Hier konnte ich nach kürzester Zeit das Zentrum weiterentwickeln und so etablieren, dass die Wirbelsäulenchirurgie unter meiner Leitung als Spezialzentrum der DWG (Level 2-Wirbelsäulenzentrum) von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft kurz nach dem Ablauf der Pilotphase als 3. Klinik bundesweit am 15.05.2017 zertifiziert wurde.
Ab dem 1. Januar 2021 bin ich im neu gegründeten Neurochirurgischen Rückenzentrum Grafenberg mit unverändertem Leistungsspektrum für privat versicherte Patienten und ab dem 01.04.2021 für gesetzlich versicherte Patienten tätig.
Hier werden die konservative Schmerztherapie, die Mikrotherapie (Infiltationen an der Wirbelsäule) und das gesamte operative Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie inklusive der Tumorchirurgie sowie des Wirbelkörper-Ersatzes in endoskopischer und minimal invasiver Technik angeboten.
Die Weiterentwicklung neuer Operationsverfahren und Techniken haben die operative Behandlung von Wirbelsäulenleiden revolutioniert. Als Neurochirurg bin ich auf die konservative und operative Behandlung wirbelsäulenerkrankter Patienten nach internationalen Standards spezialisiert.
Arbeitsschwerpunkt ist die Diagnostik und Behandlung von Wirbelsäulenleiden, wie z.B. Bandscheibenerkrankungen, Verengungen des Spinalkanals, Instabilitäten, Wirbelbrüchen bei Traumen und Osteoporosen, sowie Tumorerkrankungen. Das Behandlungsspektrum umfasst konservative Therapiemaßnahmen, sowie die operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen.
Injektionen im Bereich der Halswirbelsäule, Brust- und Lendenwirbelsäule unter Röntgenkontrolle (PRT – peri radikuläreTherapie, Facetten infiltration, Denervation der Facettengelenke mittels Thermokoagulation).
Alle operativen Eingriffe werden in mikrochirurgischer, endoskopischer sowie minimal invasiver Technik durchgeführt.